Das "DONNER" wurde im Juni 1957 bei der Feuerwehr Birsfelden in Dienst gesetzt. Es war das erste in der Nordwestschweiz, somit hatte Birsfelden noch vor der Berufsfeuerwehr Basel ein TLF im Löschzug!
Das Fahrzeug wurde nach 35 Dienstjahren im September 1992 ausgemustert und von Mitgliedern des Feuerwehrvereins Birsfelden komplett restauriert. Pumpe, Tank und Aufbau wurden in Fronarbeit komplett renoviert. Auch die Beladung wurde originalgetreu wieder hergerichtet.
Das TLF "DONNER" befindet sich heute noch in äusserst gutem Zustand, ist voll betriebsfähig und es wird immer noch für Rundfahrten, Hochzeiten und Oldtimer-Ralleys eingesetzt.
Im Einsatz | 1957 - 1992 |
Fahrzeugtyp | Tanklöschfahrzeug TLF |
Normbezeichnung | Tanklöschfahrzeug TLF 16 |
Fahrgestelltyp | Mercedes-Benz LAF 312 |
Motor | Daimler-Benz 6-Zylinder-Vorkammer-Dieselmotor (Austauschmotor) |
Motorleistung | 74 kW/100PS bei 3300 U/Min. |
Antriebsart | 5-Gang-Getriebe (Übersetzung: 1:1,51) |
Fahrerhaus | Verlängerte Haubenkabine mit 8 Sitzplätzen |
Aufbau | 3 Geräteräume pro Fahrzeugseite und Pumpenraum im Fahrzeugheck, jeweils mit Klapptüren verschlossen, begehbares Aufbaudach mit Halterung für Schiebeleitern und Schaumkanistern |
Aufbauhersteller | Gebrüder Bachert, Bad-Friedrichshall / DE |
Löschmittel | 2400 Liter Wasser und Schaumextrakt in Kanistern |
Pumpe | Feuerlösch-Kreiselpumpe Fabrikat Bachert FP 16/8 mit einer Leistung von 1600 Liter/Min. bei 8 Bar |
Gerätschaften | 6 Atemschutzgeräte, 1 Handschiebeleiter, 1 kleine 3-teilige Handschiebeleiter, Schaumlöschausrüstung, Lösch- lanze für unzugängliche Brandherde, Tragbahre, Absperrmaterial, Arbeitsstellenscheinwerfer, Fahrhaspel |
Kraftstofftank | 92 Liter Diesel |
DIN-Nummer | 14530 |
Gesamtgewicht | 8800 kg |
Erstzulassung | 14. Juni 1957 |
Kennzeichen | BL 289 (Blaues Nummernschild) |